Die Hirsche müssen sich an ihren neuen Lebensraum anpassen, ebenso wie die örtlichen Gemeinschaften

car-keys
Bei solch geringer genetischer Variabilität ist eine Epidemie auch eine reale – und verheerende – Möglichkeit."

Nachtaufnahmen in Bosco della Mesola.Nachtaufnahmen in Bosco della MesolaNachtaufnahmen in Bosco della Mesola

Es hat jedoch zehn Jahre gedauert, bis die Operation Italian Deer in Gang kam. „Die Menschen müssen den unglaublichen Wert dieses Prozesses der Renaturierung verstehen, den sowohl Italien als auch Europa durchmachen", fügt er hinzu.

Die erste Freilassung italienischer Hirsche im Parco delle Serre, Kalabrien

Weitere Berichterstattung über das Zeitalter des Aussterbens finden Sie hier und folgen Sie den Biodiversitätsreportern Phoebe Weston und Patrick Greenfield auf Twitter, um die neuesten Nachrichten und Features zu erhalten

. Die Hirsche müssen sich an ihren neuen Lebensraum anpassen, ebenso wie die örtlichen Gemeinschaften. Doch sein Überleben ist alles andere als garantiert.

Italienische Hirsche sind kleiner als europäische Hirsche, was den Erhaltungsprozess schwieriger macht.

„Der italienische Hirsch könnte über Nacht verschwinden", sagt Marco Galaverni, Programmdirektor des World Wide Fund for Nature Italy, der die Aktion leitet. Kleine Öffnungen in den Kisten geben den Blick auf das furchteinflößende Aussehen stämmiger Hirsche frei, deren Geweihe abgesägt sind, um Verletzungen beim Transport zu vermeiden. „Dies wird es uns ermöglichen, die Entwicklung des Einsatzes zu überwachen und uns an alle Probleme anzupassen, auf die wir stoßen werden", sagt Sandro Nicoloso, Leiter des Teams der Wildtierorganisation Dream Italia, das den Fang, Transport und die Freilassung der Tiere durchführt das Reh.

Die erste Freilassung italienischer Hirsche im Parco delle Serre, Kalabrien

In Mesola werden die fittesten Männer und Frauen identifiziert, bevor sie mit einer Betäubungspistole erschossen werden. Siebzig Jahre intensiver und oft komplexer Schutzbemühungen des State Forestry Corps, Teil der Carabinieri-Polizei, führten dazu, dass der Bestand italienischer Hirsche auf die heutige Zahl anwuchs. Dieses Problem und die mangelnde Einigkeit zwischen den Organisationen führten zu einer Verzögerung bei der Gründung der Operation Italian Deer. Einst gedieh es in den miteinander verbundenen Wäldern, die den Norden des Landes bedeckten, aber jahrhundertelange Jagd und Lebensraumzerstörung haben es fast ausgerottet. „Eine Naturkatastrophe wie ein Waldbrand oder eine Überschwemmung, wie sie in dieser Gegend immer häufiger vorkommt, könnte die gesamte Bevölkerung bedrohen. Tierärzte überwachen den Gesundheitszustand der Hirsche in allen Phasen des Einsatzes und die Tiere werden mit Satelliten-Tracking-Halsbändern ausgestattet.

Ein Forscher überwacht die frühen Bewegungen und die Position der freigelassenen Hirsche

„Die eigentliche Herausforderung beginnt jetzt", sagt Galaverni nach der erfolgreichen Auslieferung der Hirsche. Das Gebiet wurde von Ispra, dem italienischen Institut für Umweltschutz und Forschung, als eines der wenigen Gebiete ausgewiesen, das über die richtigen Umweltbedingungen für die Unterart verfügt und weit genug vom europäischen Rotwild entfernt ist, um eine Kreuzung zu vermeiden.

Die ersten 20 wurden im März umgezogen, die restlichen sollen in den nächsten Jahren folgen. Am Ende des Zweiten Weltkriegs waren noch 10, vielleicht 15 Personen übrig. Manche Landwirte glauben, sie könnten zu einer Plage werden, so wie die sich schnell ausbreitenden Wildschweine.

„Es wird viel Gesprächs- und Aufklärungsarbeit mit den örtlichen Gemeinden erfordern, aber die Resonanz war bisher sehr positiv", sagt Alfonso Grillo, Kommissar des Parco delle Serre. Es wird eine lange Reise sein, mehr als 1.000 km (620 Meilen) und fast 20 Stunden Fahrt bis nach Kalabrien in Süditalien, wo sie freigelassen werden.

Bei den 20 Tieren in den Kisten handelt es sich um einige der 300 verbliebenen italienischen oder mesolaischen Rothirsche (Cervus elaphus italicus), einer einzigartigen und vom Aussterben bedrohten Unterart.

Ein italienischer Rothirsch im Naturschutzgebiet Bosco della Mesola, Norditalien.

Diese Reise vom Naturschutzgebiet Bosco della Mesola in der Emilia Romagna zum Parco delle Serre in Kalabrien ist einer der wichtigsten Schritte der Operazione Cervo Italico – Operation Italian Deer – mit dem Ziel, den Hirsch vor dem Aussterben zu retten.

Der Mesola-Rotwild ist der letzte einheimische Rothirsch der italienischen Halbinsel. Die Hirsche werden aus dem dichten Unterholz geborgen und in Ställe gebracht, wo sie eine Woche lang untergebracht werden, bevor sie durch ganz Italien getrieben werden. Im Mesola-Wald, der im Gegensatz zum Großteil der Poebene von der Umwandlung in Ackerland verschont blieb, überlebten nur eine Handvoll Hirsche.

Auf einer Wiese in Norditalien hüllt der Nebel einen Gabelstapler ein, der lange, schmale Kisten in einen grünen Polizeitransporter schiebt. In diesem Jahr wurde es schließlich unter der Schirmherrschaft des WWF, der Carabinieri, der beiden Naturschutzgebiete und der Universität Siena ins Leben gerufen.

Luftaufnahme des Parco delle Serre, Kalabrien

Im Rahmen des Plans werden 60 Hirsche in den Park in Kalabrien umgesiedelt, mit dem Ziel, eine neue Population aufzubauen. "Es [the deer] erhielt viel weniger Anerkennung als andere symbolträchtige italienische Unterarten wie der Marsika-Braunbär oder die Apennin-Gämse", sagt Giovanni Nobili von der Abteilung für Artenvielfalt der Carabinieri.

Ein Gabelstapler verstaut lange, schmale Kisten in einem grünen Polizeitransporter.Der Transport gefangener Hirsche auf italienischen Autobahnen

Es hat Jahrzehnte gedauert, den italienischen Hirsch als eigenständige Unterart zu klassifizieren, trotz seiner deutlichen Unterschiede zum europäischen Festland-Rotwild – er hat ein viel einfacheres Geweih, einen kräftigeren Körper und wiegt etwa 40 % weniger „Sie könnten über Nacht verschwinden": Seltene italienische Hirsche müssen einen langen Weg zurücklegen, um zu überleben | Tiere

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schweizer Immobilienmangel: Wohnungsnot

Biometrische Terminals

Versuchen Sie nicht, ein Heimwerker-Schlosser zu sein