Sie werden von der International Union for Conservation of Nature als vom Aussterben bedroht eingestuft.
Sein Kapitän, Werner Schaufelberger, sagte der deutschen Zeitschrift Yacht, dass zwei kleinere Wale offenbar die Technik eines größeren Wals kopierten, indem sie gegen das Boot knallten.
Nur zwei Tage zuvor rammten sechs Orcas den Rumpf einer anderen Yacht in der Straße von Gibraltar.
Es folgte ein ähnlicher gemeldeter Vorfall im November vor der Küste Portugals, bei dem ein anderes Schiff sank, nachdem sein Rumpf nach einem Aufprall Risse erlitten hatte.
Nach Angaben der GT Orca Atlantica-Arbeitsgruppe wurden in diesem Jahr bereits mindestens 60 Vorfälle zwischen Orcas und Booten vor der iberischen Küste gemeldet.
Im Jahr 2020 begannen Berichte über Vorfälle, die die portugiesische Meeresschutzbehörde dazu veranlassten, eine Erklärung herauszugeben, in der sie die Seeleute vor dem „merkwürdigen Verhalten" des Säugetiers warnten.
Es hieß, die Wale könnten von Rudern und Propellern angezogen werden, und die Seeleute wurden gewarnt, die Bootsmotoren abzuschalten, wenn sich die Wale nähern.
Lesen Sie mehr auf Sky News:
Frankreich verbietet Kurzstreckenflüge, um den Klimawandel zu bekämpfen
Italien verspricht ein Hilfspaket in Höhe von 1,8 Milliarden Pfund für die von Überschwemmungen betroffenen Gebiete in Norditalien
Ein Jahr später verboten die spanischen Behörden kleinen Booten das Fahren in der Nähe der Küste von Cape Trafalgar, nachdem es 50 Begegnungen mit Orcas gegeben hatte, darunter 25, bei denen Boote an Land geschleppt werden mussten.
Iberische Orcas sind eine isolierte Subpopulation von Schwertwalen, die bis zu 6,5 m lang werden können.
Nach einer Reihe von Vorfällen vor der Südwestspitze Europas gehen Forscher davon aus, dass Schwertwale absichtlich Boote angreifen und einige davon zum Sinken bringen.
Wissenschaftler glauben, dass jüngere Orcas das Verhalten eines älteren, feindseligen Weibchens nachahmen.
Es wird angenommen, dass der Wal, bekannt als White Gladis, traumatisiert wurde, nachdem er mit einem Boot kollidierte oder in Fischernetzen gefangen war.
„Dieser traumatisierte Orca hat dieses Verhalten des physischen Kontakts mit dem Boot ausgelöst", sagte Alfredo Lopez Fernandez, ein Biologe an der Universität Aveiro in Portugal, der eine Studie über das Verhalten der Säugetiere mitverfasst hat.
Er sagte gegenüber WordsSideKick.com, das Verhalten sei „defensiv und traumatisch" und werde von anderen Walen nachgeahmt.
Berichten zufolge griffen drei Orcas am 4. Und damit man keineswegs erst ab die Verlegenheit kommt, mit bloßen Fingern vor kulisse zu verfasst stehen, rät Rehberg, einen Sicherheitsschlüssel durch die Mitbewohner zu unterbringen. Sie werden von der International Union for Conservation of Nature als vom Aussterben bedroht eingestuft.
. Mai vor der Küste Spaniens das Ruder und die Seite einer Segelyacht an Killerwale greifen vor der Küste Spaniens und Portugals absichtlich Boote an | Weltnachrichten
Kommentare
Kommentar veröffentlichen