Selenskyj lobte die Allrounder, ließ aber die Deutschen außen vor, die sich darüber beschwerten, dass sie nicht die Anerkennung dafür erhielten, einer der größten Geber von Militärhilfe in Höhe von mehr als zwei Milliarden Euro zu sein
Doch von allen Treffen Wolodymyr Selenskyjs mit anderen europäischen Staats- und Regierungschefs in den letzten Tagen – von Rom über Paris bis hin zu Chequers heute für mehr Hardware und weitere Umarmungen mit Rishi Sunak – dürfte sein Tag in Deutschland als der wichtigste in Erinnerung bleiben. Doch in den letzten Jahren haben einige Teile der Gesellschaft, insbesondere die Sozialdemokraten von Scholz, eine falsche Lektion gelernt. Selenskyj lobte die Allrounder, ließ aber die Deutschen außen vor, die sich darüber beschwerten, dass sie nicht die Anerkennung dafür erhielten, einer der größten Geber von Militärhilfe in Höhe von mehr als zwei Milliarden Euro zu sein. Vor einem prominenten Publikum sprach er nicht nur über den Krieg, sondern auch über den Platz der Ukraine in der Europäischen Union.
Deshalb wird die Ukraine, wenn sie siegt und den Krieg gewinnt – und das bleibt ein Riesenfall –, ihr größtes Ziel der Beitritt zur EU sein, und die Rolle Deutschlands (sowie Frankreichs und Polens) wird so entscheidend sein. Auf einer Konferenz letzte Woche sagte einer der führenden deutschen Diplomaten, Thomas Bagger, der in Kürze die Position des Spitzenbeamten im Außenministerium übernehmen wird: „Mein Land ist jetzt auf dem Weg, seinen im Nachhinein größten Fehler zu korrigieren." " Bei der Ankündigung des neuen 3-Milliarden-Euro-Maßnahmenpakets für die Ukraine erklärte Pistorius: „Deutschland wird so lange wie nötig jede Hilfe leisten, die es kann."
Das Scholz-Umfeld argumentiert, wenn er eifriger gewesen wäre, hätte er das deutsche Volk nicht mitgenommen. Vor allem sieht er die schwerfällige Gestalt von Donald Trump in sein Blickfeld rücken. Es kann Monate dauern, bis die Konsequenzen auf dem Schlachtfeld sichtbar werden, aber aus geostrategischer Sicht sind sie unmittelbar.
Selenskyj weiß, dass ihm für seine Gegenoffensive möglicherweise nur sechs bis acht Monate bleiben, um ausreichend Durchschlagskraft zu erzielen, um Russland aus den Gebieten zu vertreiben, die es 2022 erobert hat, und, noch besser, aus den Gebieten, die es 2014 annektiert hat. Dies wäre auch ein Zeichen für den Westen die Wirksamkeit der bisher geleisteten Unterstützung. Er gab schließlich nach und argumentierte, dass seine Position die Amerikaner gezwungen habe, auch Panzer freizulassen.
Warum also dieser Sinneswandel und ist er unwiderruflich? Mehrere Faktoren haben in den letzten Monaten das Verhältnis zwischen Deutschland und der Ukraine verändert. Das erste war die Zeitenwende, die Rede, die Scholz drei Tage nach Putins Invasion hielt und in der er einen neuen Ansatz für Hard Power und zusätzliche 100 Milliarden Euro für die Verstärkung der maroden deutschen Streitkräfte verkündete.
Nachdem der deutsche Kanzler so dramatisch mit der Norm gebrochen hatte, begann er wieder zu tippen und überlegte jeden Schritt noch einmal, aus Angst vor einer Gegenreaktion seiner Partei. Er ist vielleicht nicht menschlich, aber er ist der wichtigste Mensch, mit dem die Ukrainer Geschäfte machen müssen.
Haben Sie eine Meinung zu den in diesem Artikel angesprochenen Themen? Wenn Sie eine Antwort von bis zu 300 Wörtern per E-Mail einreichen möchten, damit diese für die Veröffentlichung in unserem Briefbereich berücksichtigt wird, klicken Sie bitte hier.
Die Ukraine hat dies nun durchbrochen und ein Konzept eingefügt, das mehreren Generationen des „guten Krieges" fremd war. Den Deutschen wird gesagt, sie sollen ihren Beitrag leisten, sich aber nicht herumwerfen. Das Problem war, dass es widerwillig angeboten und langsam geliefert wurde.
Im Herbst erreichten die Spannungen ihren Höhepunkt, weil die Lieferung der in Deutschland hergestellten Leopard-2-Panzer ins Stocken geraten war. Gleichzeitig ist er sich bewusst, dass die öffentliche Meinung in mehreren Ländern schwankt. Er hat auch keinen Charme.
Anders als britische oder französische Politiker macht Olaf Scholz keinen Pomp. Einer davon ist die Ernennung von Boris Pistorius, dem ersten Verteidigungsminister seit Jahren, der sich mit der Transformation auseinandersetzt, die erforderlich ist, um Deutschland zu dem wichtigsten militärischen Akteur zu machen, den die Nato haben muss. Die Ankündigung am Vorabend seines Besuchs, die Militärhilfe für die Ukraine auf insgesamt mehr als fünf Milliarden Euro zu verdoppeln, holt Deutschland endgültig aus der Kälte. Er weiß, dass er, wenn er die Arbeit in diesem Jahr nicht beenden kann, im nächsten Jahr unter noch schwierigeren Umständen weitermachen muss.
Er sieht, dass die Chinesen, die Franzosen und andere Diplomatie an den Tag legen, die nicht unbedingt den Bedingungen der Ukraine entspricht. Selbst die Aussicht auf die Rückkehr eines Mannes ins Weiße Haus, der nicht sagen kann, welche Seite er unterstützt, gibt Wladimir Putin und den Kräften ganz rechts und ganz links in Europa Beistand, die die vage Vorstellung von „Frieden" über das Völkerrecht stellen , Selbstbestimmung und Menschenrechte.
Deshalb ist die Debatte in Europa und insbesondere in Deutschland so wichtig. Was Scholz betrifft, so schien es, als würde der Kanzler jedes Mal, wenn Selenskyj ihn in seiner Rede herzlich erwähnte („mein Freund Olaf"), mit seinen Kopfhörern oder seiner Krawatte herumfummeln. Aber es waren zwei Würfe nötig, um dorthin zu gelangen. Das Vereinigte Königreich wird leider nicht mit am Tisch sein. Unterdessen zeigen sein Außenministerium und nun auch sein Verteidigungsministerium größeren Mut, nicht nur gegenüber Russland, sondern auch bei der Bewältigung des immer schwieriger werdenden Dilemmas, dass China eine Geschäftsmöglichkeit und eine Sicherheitsbedrohung darstellt.
Am Sonntagabend war Selenskyj in der wunderschönen mittelalterlichen Stadt Aachen, um den Karlspreis für seine Verdienste um Europa entgegenzunehmen. Sie sind stolz auf ihre Vergangenheitsbewältigung, die Aufarbeitung ihrer Vergangenheit Der Sinneswandel Deutschlands ist nun entscheidend für den Krieg in der Ukraine. Hier ist der Grund | John Kampfner
Kommentare
Kommentar veröffentlichen