„Hast du das Auto wirklich repariert?“

Ich denke: das Auto? Ich sage: „Absolut.“

Sobald meine Frau gegangen ist, seufze ich traurig, bevor ich zu meinem Büroschuppen gehe

car-keys
Das tue ich. Ich setze die erste Runde aus, fülle mein Glas nach und sehe mit wachsendem Entsetzen zu: Sobald eine Karte wieder umgedreht wird, vergesse ich, welcher Dinosaurier auf der anderen Seite ist.

In der zweiten Runde haben sich meine Söhne ihre alten Spitznamen für bestimmte Bilder gemerkt – eine wichtige Hilfe, da die Karten keine weiteren Informationen enthalten.

„Ah, der lange Junge", sagt der Älteste und dreht eine Art Sauropode um. Ich ärgere mich noch am nächsten Tag darüber.

„Die Dinosaurier wanderten von Karte zu Karte", sage ich. „Um fair zu sein, ich hatte auch etwas Weißes", sage ich

„Soll ich weitersuchen oder einfach noch eine machen?" Ich sage. „Ich konnte wegen des Autos nicht zum Supermarkt kommen."

"Das Auto?" Ich sage.

"Es macht ein schreckliches Geräusch, wenn Sie bremsen", sagt sie. „Hast du das Auto wirklich repariert?"

Ich denke: das Auto? Ich sage: „Absolut."

Sobald meine Frau gegangen ist, seufze ich traurig, bevor ich zu meinem Büroschuppen gehe. Mir gegenüber sitzt im Schneidersitz der Mittlere, drei Jahre alt, blondes Haar zu Berge stehend. Mit Mitte 20 hat der Mittlere vielleicht nicht mehr das erstaunliche Gedächtnis eines Kleinkindes, aber er hat immer noch das Händchen – Paar um Paar fallen ihm in die Fänge. "Ich habe es dir gesagt."

„Oh ja", sage ich. Ein Stegosaurus steht bei einem Sumpf und blickt nach links. Er nimmt beide Karten, fügt sie seinem Stapel hinzu und geht weiter. Mehrere Hände schießen hervor.

"Was?" Ich sage. Meine Frau kommt mit Einkäufen in die Küche.

"Mit wem sprichst Du?" Sie sagt.

„Ich vergesse", sage ich.

„Mittags essen wir nur Salat und Käse", sagt sie. Wenn der Nachmittag vorbei ist, haben wir 17 Mal gespielt, und meine Leistung wird sich nicht verbessert haben.

„Sie können nicht einmal Pterodaktylus sagen", sage ich.

Hier ist etwas, an das ich mich von vor über 20 Jahren erinnere: auf dem Teppich liegend, knochenmüde, vor einem Kartenspiel, das in einem unordentlichen Raster lag. Ich denke: du hast?

„Du könntest jetzt damit um den Block fahren und es selbst sehen", sagt sie. Ich stoße einen verärgerten Atem aus – wirklich, ich möchte schwören – und lege beide Karten verdeckt zurück.

Der Mittlere deckt eine Karte auf: ein Flugsaurier. Er zuckt nur mit den Schultern, weil er gewinnt.

Damals fürchtete ich, mein Gehirn würde sterben. Das Auto macht keine seltsamen Geräusche, während ich eine einzelne Runde durch die Nachbarschaft fahre und immer wieder scharf bremse.

„Ich habe es repariert", sage ich.

"Wie?" sagt meine Frau.

„Ich weiß nicht", sage ich.

Nach dem Mittagessen bringt meine Frau eine Schachtel hervor, die ich seit über 20 Jahren nicht mehr gesehen habe.

„Dinosaurierkarten!" sagt der Älteste.

„Ich habe es gefunden, als ich nach etwas anderem gesucht habe", sagt meine Frau.

„Sind sie alle da drin?" sagt der mittlere.

„Ich denke schon", sagt meine Frau.

„Ich hasse dieses Spiel", sage ich.

Der Tisch wird abgeräumt und die Karten in einem unordentlichen Raster ausgelegt. „Stegosaurus, Stegosaurus."

„Ja, aber sie sind anders", sagt der Mittlere. Der andere steht neben einem Baum und zeigt nach rechts.

„Das ist dumm", sage ich.

Am Ende habe ich null Paare. Meine Frau dreht eine Karte um: zwei nebeneinander laufende Apatosaurus.

„Die sanften Freunde", sagt der Älteste.

Unterwegs drehe ich zwei Karten um und versuche, sie wiederzubekommen. Triceratops und Triceratops.

Wenn das Spiel vorbei ist, habe ich sechs Karten in meinem Stapel; er hat 30. Mein Gedächtnis mit dem meiner Kinder zu vergleichen, war immer demütigend, aber jetzt finde ich, dass es tatsächlich ein wenig weh tut. Ich schaue genau hin. Aber wenn ich jetzt zurückgehen und mit diesem Vater in den Dreißigern sprechen könnte, würde ich einfach sagen: Du hast keine Ahnung.

Es ist Sonntag und ich komme gerade von drei Dates mit der Band zurück, in der ich bin, erschöpft und wäge drei ebenso wahrscheinliche Möglichkeiten ab: dass ich mir einen Kaffee gemacht und ihn getrunken habe; dass ich mir einen Kaffee gemacht und ihn irgendwo komisch gelassen habe; dass ich mir noch keinen Kaffee gemacht habe.

Ich bin sicher, dass die Flasche Rotwein, die Sie getrunken haben, nicht geholfen hat", sagt meine Frau. Ich drehe eine Karte um und enthülle ein Bild eines Triceratops. Dort, auf dem Schreibtisch neben dem Mauspad, steht der Kaffee, den ich mir am Vortag gemacht habe.

. Die nächste Karte zeigt eine stämmigere, plattierte Spezies.

„Der schuppige Bursche", sagt der Jüngste. Ich drehe eine weitere Karte um: einen Diplodocus. „So hat es sich angefühlt."

„Ich bin mir sicher, dass die Flasche Rotwein, die Sie getrunken haben, nicht geholfen hat", sagt meine Frau.

„Um fair zu sein, ich hatte auch etwas Weißes", sage ich.

„Ich gehe in den Supermarkt", sagt sie. Dann noch einer: ebenfalls ein Pterodaktylus Tim Dowling: Ich war einmal besser in Gedächtnisspielen. Daran erinnere ich mich | Leben und Stil

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schweizer Immobilienmangel: Wohnungsnot

Biometrische Terminals

Da diese Art von Schloss schwierig gestaltet wurde, kann es für einen Schlosser schwierig sein, hineinzukommen