Also Ruhe erhalten, beim Verwandten läuten, sich bei ihm an beiden Tisch bauen und ins Internetportal untersuchen - und eventuell nicht die Kennziffer erkiesen, die dort erst einmal steht
Ein 19-jähriger männlicher Löwe, vermutlich einer der ältesten der Welt, wurde getötet, nachdem er versucht hatte, einer Gemeinde in Kenia Vieh zu stehlen. .
Das Tier mit dem Namen Loonkiito wurde 2004 geboren und lebte im Ökosystem Amboseli-tsavo – einem Gebiet in Kenia, das Hunderte von Wildtierarten und 1,3 Millionen Hektar Land in vier Nationalparks schützt.
Die Naturschutzorganisation Lion Guardians gab am Mittwoch „schweren Herzens" den Tod des Löwen in den sozialen Medien bekannt und fügte hinzu, er sei der „älteste männliche Löwe in unserem Ökosystem und möglicherweise in Afrika".
Berichten zufolge wurde Loonkiito im Dorf Olkelunyet getötet.
Die Wohltätigkeitsorganisation erklärte, dass es aufgrund einer Dürre in der Gegend schwieriger geworden sei, wilde Beute zu finden, was bedeutete, dass die Nahrungssuche für Löwen viel schwieriger sei.
Dies führte dazu, dass der Löwe versuchte, Vieh aus Gemeinden zu stehlen, die bereits wachsam und beschützend gegenüber ihren verbliebenen Tieren sind.
Weiterlesen:
„Herausfordernde Operation" zur Entfernung des Finnwals vom Strand, an dem er starb
Mojo, der Löwe, stirbt, nachdem er von Löwinnen angegriffen wurde
Lion Guardians sagte in einer Erklärung: „Leider war Loonkiito in diese Dynamik verwickelt, als er hungerte und mitten in der Nacht in einen Tierstall sprang."
Die Situation sei „hart für beide Seiten, das Volk und den Löwen", hieß es weiter.
Die Wohltätigkeitsorganisation sagte, dass es vor einem Jahrzehnt im Amboseli-Tsavo-Ökosystem keine Löwen gab, die älter als 10 Jahre waren, aber die beeindruckende Langlebigkeit von Loonkiito und anderen Löwen in etwa einem ähnlichen Alter sei auf die Bemühungen „der Gemeinschaften zurückzuführen, die die Tiere tragen." Last, Land mit Löwen zu teilen".
Es hieß, man werde Loonkiito als Symbol für „Belastbarkeit und Zusammenleben" in Erinnerung behalten.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen