house

Russlands Ölexporteinnahmen sanken im Februar um 42 %, als die westlichen Mächte die Sanktionen gegen das Land im Zuge des Ukraine-Krieges verschärften, teilte die Internationale Energieagentur am Mittwoch mit.

Das Land verdiente im vergangenen Monat 11,6 Milliarden US-Dollar mit seinen Ölexporten, nachdem die Europäische Union laut IEA ein Verbot russischer Erdölprodukte sowie eine mit der Gruppe der Sieben und Australien vereinbarte Preisobergrenze verhängt hatte.

Dies war ein Rückgang von 14,3 Milliarden US-Dollar im Januar und ein Rückgang von 42 % gegenüber 20 Milliarden US-Dollar im Februar letzten Jahres.

Russland lieferte jedoch nach Angaben der IEA, die wohlhabende Nationen berät, immer noch „ungefähr die gleiche" Menge Öl auf die Weltmärkte.

„Dies deutet darauf hin, dass das G7-Sanktionsregime wirksam darin war, die weltweiten Rohöl- und Produktlieferungen nicht einzuschränken, während es gleichzeitig die Fähigkeit Russlands einschränkt, Exporteinnahmen zu generieren", sagte die IEA.

Die russischen Ölexporte gingen im Februar um 500.000 Barrel pro Tag auf 7,5 Millionen Barrel pro Tag zurück, wobei die Lieferungen in die EU stark zurückgingen.

"Jüngste Tanker-Tracking-Daten deuten darauf hin, dass es Moskau gelungen ist, die meisten Fässer, die zuvor für die EU und die USA bestimmt waren, an neue Verkaufsstellen in Asien, Afrika und im Nahen Osten umzuleiten", sagte die IEA.

„Obwohl es relativ erfolgreich war, die Mengen aufrechtzuerhalten, haben Russlands Öleinnahmen einen Schlag erlitten."

Russlands Öleinnahmen sinken aufgrund von Sanktionen – IEA

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schweizer Immobilienmangel: Wohnungsnot

Biometrische Terminals

Da diese Art von Schloss schwierig gestaltet wurde, kann es für einen Schlosser schwierig sein, hineinzukommen