Für die Co-Regisseurin Claire Hodgson, auch Mitbegründerin von Extraordinary Bodies, ist diese Zusammenarbeit der Schlüssel, um „diesen Erfahrungsschatz“ sicherzustellen, der, wie sie sagt, erforderlich ist, um „wirklich sicherzustellen, dass das, was wir sagen, authentisch und wahr ist

lock
„Ich hatte überhaupt keine Zirkuskünste, also wurde ich einfach ins kalte Wasser geschmissen!" Sie war nicht die einzige: Owen, Co-Star von Purvis, musste für seine Rolle trainieren, wobei in seinem Garten ein Kabel aufgestellt wurde.

„Es war eher eine Sache, bei der ich Ja gesagt und es dann später herausgefunden habe", sagt er.

Abbie Purvis und Dominic Owen bei den Proben für Waldos Circus of Magic & Terror.Kommen Sie ins Kabarett … Abbie Purvis und Dominic Owen bei den Proben für Waldos Circus of Magic & Terror. Für die Co-Regisseurin Claire Hodgson, auch Mitbegründerin von Extraordinary Bodies, ist diese Zusammenarbeit der Schlüssel, um „diesen Erfahrungsschatz" sicherzustellen, der, wie sie sagt, erforderlich ist, um „wirklich sicherzustellen, dass das, was wir sagen, authentisch und wahr ist . „Also ist es sehr vielseitig." Schlagzeuger Jonny Leitch fügt hinzu: „Wir werden jede Menge Synthesizer und Chaos haben!"

Leitch, ein versierter Aerialist, spielt auch die Trapezkünstlerin Renée, die behindert und queer ist. Dennoch sieht sie vollkommen entspannt aus, während sie eine Szene mit ihrem Kollegen Dominic Owen einstudiert, bevor sie sich in der Harfe herumwirbelt, sobald sie abgesenkt ist. Owen hofft unterdessen, „dass es das Publikum herausfordert, anders zu denken und jegliches Stigma loszuwerden, das sie haben könnten, und einfach alles zurückzunehmen, weil es eine menschliche Geschichte ist, und sie ist leidenschaftlich und schön".

Auch die Erfahrungen von behinderten und nicht behinderten Darstellern sind in die Produktion eingeflossen. Es ist, sagt er, „meine Geschichte, nicht aus den 1930er Jahren, das ist meine Geschichte in Teilen von viel später, sogar jetzt".

vergangene Newsletter-Aktion überspringen

Melden Sie sich bei Inside Saturday an

Nur so können Sie einen Blick hinter die Kulissen unseres brandneuen Magazins Saturday werfen. Alle Aufführungen werden „gekühlt", sodass die Zuschauer Pausen machen oder auf die Toilette gehen können, zusammen mit BSL-Interpretation, Untertitelung und Audiobeschreibung. „In der Kunst sollte es darum gehen, neue Perspektiven zu erkunden, damit diejenigen, die zuvor an den Rand gedrängt wurden, an der Loge Platz nehmen, um etwas zu liefern." Am Ende wünscht er sich einen spannenden Abend, der das Publikum zum Nachdenken anregt: „Mir ist wichtig, dass das Publikum unterhalten und provoziert wird. „Wenn Sie möchten, dass Ihr Publikum die Vielfalt auf der Bühne widerspiegelt, müssen Sie dies Ihrem Publikum zurückgeben", fügt Alwen hinzu. „Wenn wir ändern wollen, wer diese Gebäude betritt, wer diese Arbeit sieht, müssen Sie diese Änderungen auch auf der Bühne vornehmen, sonst sehen die Leute die Arbeit nicht als relevant an."

Was will Purvis den Leuten von der Show mitnehmen? „Damit das Publikum Zeuge von etwas wird, das nicht unbedingt jemals erzählt wird", sagt sie.

Der Schriftsteller Beddard seinerseits möchte die Fähigkeiten von Menschen mit Behinderungen hervorheben und was sie auf die Bühne bringen können. März bis 1. Für behinderte Künstler wie Leitch und Purvis ist die Produktion von persönlicher Bedeutung. „Bei Waldo's Circus stehen eher die Fähigkeiten als die Körperlichkeit oder das Aussehen unserer Künstler im Vordergrund", sagt Beddard. „Was mich zu dem Projekt getrieben hat, war die Beziehung zwischen Krista und Gerhard", sagt sie. „Weil ich von einer kleinen Mutter und einem durchschnittlich großen Vater komme. .

Die Schauspielerin Abbie Purvis sitzt in etwas, das wie der Umriss einer Harfe aussieht, die an einem Seil von der Decke hängt, während sie ein paar Meter in die Luft gehoben wird.

„Ich halte mich um mein Leben fest", scherzt sie, obwohl ein Sturz sicherlich zu einer bösen Verletzung führen würde. Damit die Leute sagen können: ‚Das fühlt sich nicht richtig an, das fühlt sich nicht wahr an.' Es gibt jüdische Künstler, es gibt behinderte Künstler, es gibt gehörlose Künstler."

Dieses Bewusstsein erstreckt sich auch auf das Bühnenbild selbst: Zum Beispiel wurden Purvis' Luftharfe und Leitchs Trapez nach Maß angefertigt, um den Bedürfnissen der Künstler gerecht zu werden. „Es bringt Punk-Elemente, es bringt Funk-Elemente, es bringt Disco-Elemente mit", sagt Alwen über die Partitur. Angeregt, neu über die Themen der Shows, die Talente vor ihnen und letztendlich über die Welt, in der wir alle zusammenleben, nachzudenken."

Waldo's Circus of Magic & Terror findet vom 11. Als nächstes geht sie auf einem Drahtseil, das etwa einen Fuß über dem Boden angehoben wird. So viel wird aus der Inhaltsangabe deutlich: Die Show spielt im nationalsozialistischen Deutschland 1933 und folgt dem Leben von Waldo (Garry Robson) und seiner vielseitigen Zirkustruppe aus gehörlosen, behinderten und nicht behinderten Darstellern, was sich in der realen Besetzung widerspiegelt .

Während die Außenwelt immer dunkler wird, entwickelt sich eine Romanze zwischen Krista (Purvis), dem Star des Zirkus, und Gerhard (Owen), einem Mitglied der NSDAP. Stattdessen beschloss sie, Reisezirkusse im nationalsozialistischen Deutschland zu recherchieren, inspiriert von den Geschichten, auf die sie stieß. Und es war eine sehr wegwerfbare, irgendwie seltsame Linie." Waldo's Circus, sagt er, bietet „die Gelegenheit, das zu erzählen und diesen Charakteren Gewicht zu verleihen, aber ehrlich gesagt gibt es so viel Inspiration aus – es muss so viel Inspiration geben – aus dem wirklichen Leben".

Aus diesem Grund war es auch schwierig. „Es war auf jeden Fall ereignisreich", sagt ein lächelnder Purvis, als wir uns danach hinsetzen. Die Leute sind nicht nur als Performer da, sie sind da als Menschen mit gelebter Erfahrung der Identitäten, die wir darstellen. Juni.

. Foto: Steve Tanner

Ich treffe Purvis und Owen Anfang Februar im Bristol Old Vic, wo diese Show – die Musiktheater und Zirkus verbindet – eröffnet wird, bevor sie auf Tour geht. Obwohl sie bereits eine selbstbewusste Musiktheaterkünstlerin mit einigen Pantomimen auf ihrem Namen war, hatte sie noch nie Zirkus gespielt. Dies ist jedoch eher peripher als zentral in unserer Geschichte." Die Show, sagt er, sei eine „Warnung vor dem, was ganz leicht passieren kann". „Nur Recherche zu betreiben und einige der Szenen durchzugehen, ist schwierig – wir möchten wirklich, dass das Publikum das versteht", fährt Leitch fort. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es gab auch eine persönliche Verbindung zu ihrer Figur. Der Film, sagt sie, war „wirklich zentral und wegweisend, da die behinderten Menschen in dieser Show als Helden dargestellt werden". „Ich und Abbie [Purvis] in der Vergangenheit gesprochen haben [how] Wir haben beide genau die gleiche Erfahrung gemacht, dass ein halber Satz im Geschichtsunterricht in der Schule unsere behinderte Geschichte war", sagt er. "Das ist es. Sie fand zum Beispiel heraus, dass einige behinderte Künstler über Zirkusnetzwerke in Sicherheit außer Landes geschmuggelt wurden.

In der Kunst sollte es darum gehen, neue Perspektiven zu erkunden, also sitzen diejenigen, die zuvor an den Rand gedrängt wurden, auf dem Logenplatz, um Jamie Beddard zu liefern

Diese historische Recherche beeinflusste ihr Drehbuch, wobei Jamie Beddard von „Extraordinary Bodies" ein paar Wochen später als Co-Autor hinzukam und seine eigene Perspektive als behinderter Mensch einbezog. Insgesamt wurden schätzungsweise 250.000 behinderte Menschen unter dem NS-Regime ermordet.

Vor ein paar Jahren begann die Dramatikerin Hattie Naylor mit der Arbeit am Drehbuch, nachdem sie Tod Brownings Film Freaks von 1932 über eine fiktive amerikanische Zirkustruppe mit behinderten Darstellern gesehen hatte. Nachdem sie für eine Hauptrolle in der kommenden Produktion Waldo's Circus of Magic & Terror gecastet worden war, wurde sie jedoch schnell mit einer Reihe von Zirkustricks auf Herz und Nieren geprüft, darunter Luftharfe und Seiltanz. Und es ist, als wäre diese Geschichte nie erzählt worden." Purvis hofft, dass das Publikum, wenn es verschiedene Beziehungen auf der Bühne sieht, bedeutet, dass „es normal wird, wenn man es sieht, also macht es Spaß, ein Teil davon zu sein". Foto: Paul Blakemore

Wenn es um die Geschichte der Behinderten geht, sagt Purvis, „spricht nie jemand darüber". Da das Stück während des Holocaust spielt, wurde während des gesamten Prozesses eine jüdische Beratergruppe konsultiert und half bei der Entwicklung des Drehbuchs.

Die Produktion enthält auch eine Originalpartitur des Komponisten Charles Hazlewood, künstlerischer Leiter des Paraorchestra, eines Orchesters aus professionellen behinderten und nicht behinderten Musikern. April in Bristol Old Vic statt; Tournee bis 7. Während die Zirkustruppe selbst fiktiv ist, wirft die Show einen unerschrockenen Blick auf die Verfolgung behinderter Menschen durch die Nazis, wobei das Stück im selben Jahr spielt, als ein Gesetz von der Partei verabschiedet wurde, das ihre Zwangssterilisierung legalisierte. Was können wir erwarten? Der Co-Regisseur Billy Alwen – der auch künstlerischer Leiter der inklusiven Zirkustruppe Extraordinary Bodies ist, einer der Produzenten der Show – verspricht, dass die Show „pulsierend und aufregend sein wird, aber auch Elemente einer wirklich dunklen Geschichte erzählen wird". Habe ich erwähnt, dass sie gleichzeitig singt?

10 Monate zurückspulen, und Purvis konnte nichts davon tun. Melden Sie sich an, um die Insider-Story von unseren Top-Autoren sowie alle unbedingt zu lesenden Artikel und Kolumnen zu erhalten, die jedes Wochenende in Ihren Posteingang geliefert werden.

Datenschutzhinweis: Newsletter können Informationen über Wohltätigkeitsorganisationen, Online-Anzeigen und von Dritten finanzierte Inhalte enthalten. Naylor hatte ursprünglich vor, ein Stück zu schreiben, das auf Freaks basiert, konnte sich aber die Rechte nicht sichern. „Die unterschiedliche Wahrnehmung von ‚Freaks', sei es Anderssein oder Zurückfordern, ist unweigerlich Teil von Waldos Zirkus und der Erfahrung von Behinderung inhärent. Wir verwenden Google reCaptcha zum Schutz unserer Website und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.Tilly Lee-Kronick und Jonny Leitch bei den Proben für Waldos Circus of Magic & Terror.Unterbrochene Animation … Tilly Lee-Kronick und Jonny Leitch bei den Proben für Waldos Circus of Magic & Terror. „Ich war schon immer daran interessiert, Licht in die Schatten zu bringen – und behinderte Menschen, ihre Talente und Geschichten bleiben oft im Schatten", sagt er „Diese Show ist eine Warnung": Das Musical erinnert an die vergessenen behinderten Menschen in Nazi-Deutschland | Theater

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schweizer Immobilienmangel: Wohnungsnot

Biometrische Terminals

Da diese Art von Schloss schwierig gestaltet wurde, kann es für einen Schlosser schwierig sein, hineinzukommen