Cola kommt jungen Indern nicht gleich vor

apartment
Die Inder wussten, dass es nicht das „Echte" war, aber es blieb ein Leckerbissen bei Geburtstagsfeiern und Zusammenkünften.

Kisten von Campo Cola.Das Getränk wurde in der zweiten Hälfte des 20. Coca-Cola war 1977 gezwungen, Indien zu verlassen, nachdem es eine Regierungsanordnung abgelehnt hatte, seine berühmte geheime Formel mit seinen indischen Unternehmen zu teilen. Cola kommt jungen Indern nicht gleich vor. „Du hattest die Cola-Kriege. Sein Werbeslogan lautete „the great Indian taste".

Ein Grund für den florierenden Absatz war die fehlende Konkurrenz. „Und dieses Mal ist das soziale Ethos einer patriotischen Botschaft sehr förderlich."

. Es versteht sich, dass Reliance Industries, die das Getränk letztes Jahr gekauft haben, den früheren Patriotismus als Nostalgie neu verpacken wird.

„Ich habe vor, es zu kaufen und meinen Enkelkindern zu schenken, um ihnen den Geschmack meiner Kindheit zu zeigen – den Geschmack süßer Unschuld", sagte Arushi Patel, ein 60-jähriger Anlageberater aus Delhi.

Reliance könnte jedoch Schwierigkeiten haben, jüngere Inder für die Marke zu gewinnen.

„Cola definierte vor 20 Jahren den Konsum in Indien", sagte der Werbeprofi und Sozialkommentator Santosh Desai. Plötzlich war Campa Cola zutiefst aus der Mode gekommen. Foto: Gurinder Osan/AP

Als Indien 1991 die Wirtschaft liberalisierte, kam Pepsi auf den Markt und Coca-Cola kehrte zurück. Es ist vage datiert. Jahrhunderts ein bekannter Name, indem es an den indischen Patriotismus appellierte. Sie vertreiben ihre Getränke über 4-5 Millionen Einzelhandelsgeschäfte, mit denen sie eine lange Beziehung und die besten Regalflächen haben.

„Die Einführung dieser Marke steht im Einklang mit der Strategie des Unternehmens, einheimische indische Marken zu fördern, die nicht nur ein reiches Erbe haben, sondern aufgrund ihres einzigartigen Geschmacks und Geschmacks auch eine tief verwurzelte Verbindung zu indischen Verbrauchern haben", sagte Reliance in einer Erklärung .

Markenexperten wiesen darauf hin, dass Campa Cola nicht wirklich Teil des indischen Erbes in dem Sinne sei, dass es in alten Traditionen oder sozialen Gewohnheiten verwurzelt sei.

„Reliance wird ein Narrativ darüber schaffen, wie es in Indien gemacht wird, im Gegensatz zu dem multinationalen Unternehmen, was seltsamerweise eine Art Wiederholung des gleichen Patriotismus der früheren Schlachten sein wird", sagte Desai.

Mehr als ein halbes Jahrhundert nach ihrer Einführung steht eine Cola-Marke, die Inder in den 1970er und 1980er Jahren in Abwesenheit von Coca-Cola und Pepsi reichlich tranken, vor einem Comeback.

Campa Cola kehrt in die Supermarktregale zurück, neu aufgelegt von seinem derzeitigen Besitzer, Indiens reichstem Mann Mukesh Ambani.

Das Getränk wurde in der zweiten Hälfte des 20. Durch die Konkurrenz der beiden Giganten der Erfrischungsgetränkeindustrie getötet, verschwand Campa Cola Anfang der 1990er Jahre weitgehend aus den Regalen der Lebensmittelgeschäfte.

Markenexperten sagen, dass tote Marken, die Nostalgie wecken, ein Comeback feiern können. Es ist das Mobiltelefon, das jetzt den Konsum definiert."

Außerdem sind Coca-Cola und Pepsi in ganz Indien bis ins kleinste Dorf allgegenwärtig. Selbst in den entlegensten Wüsten oder Wäldern werden ihre Logos auf Ladenfassaden und Wände gemalt. Pepsi war noch nicht da.

In einem heißen Land mit langen Sommern schuf der Ausstieg von Coca-Cola ein riesiges Vakuum, das von Campa Cola gefüllt wurde. Indien hatte eine Planwirtschaft nach sowjetischem Vorbild, und die Behörden wetterten gegen alles Westliche. Jahrhunderts ein bekannter Name und appellierte an den indischen Patriotismus, da es ein einheimisches Erfrischungsgetränk war, das von einem indischen Unternehmen hergestellt wurde, und kein Import westlicher multinationaler Unternehmen 'Patriotische' indische Marke Campa Cola wird im Kampf gegen Cola und Pepsi neu eingeführt | Indien

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schweizer Immobilienmangel: Wohnungsnot

Biometrische Terminals

Versuchen Sie nicht, ein Heimwerker-Schlosser zu sein