lockslocks

Der Internationale Journalistenverband (IFJ), der Journalisten aus 146 Ländern vertritt, hat den Ausschluss des russischen Journalistenverbands aus seinen Reihen eingeleitet, berichtete Reuters am Dienstag.

Die IFJ gab ihre Entscheidung zum Ausschluss der russischen Gewerkschaft bekannt, nachdem Journalistengewerkschaften aus Finnland, Norwegen, Dänemark und Island damit gedroht hatten, aus dem Verband auszutreten, um gegen die „korrupten Aktivitäten" der IFJ zu protestieren, wie sie es nannten.

Die vier Länder haben der IFJ vorgeworfen, Journalisten, die für russische Staatsmedien in der Ukraine arbeiten, erlaubt zu haben, unter ihren Mitgliedern zu bleiben, obwohl der Russische Journalistenverband neue Büros in den vier teilweise besetzten ukrainischen Gebieten eingerichtet hat, die Moskau angeblich während des Krieges annektiert hat Datum, teilte die finnische Gewerkschaft mit.

Die IFJ wies die Anschuldigungen zurück und bezeichnete sie als „falsch, verleumderisch und schädlich", obwohl der Leiter des russischen Journalistenverbands, Wladimir Solowjow, offen zugab, neue Büros in den annektierten Regionen der Ukraine eröffnet zu haben.

Solowjow sagte, laut der russischen Nachrichtenagentur RIA hätten ukrainische Journalisten, „die von den Skandinaviern und den baltischen Staaten unterstützt werden", hinter der Entscheidung gestanden, den Russischen Journalistenverband aus der IFJ auszuschließen.

Solowjow sagte, es sei laut der Satzung der Organisation „unmöglich, eine russische Gewerkschaft dafür auszuschließen".

Laut Solovyov wurde der Russische Journalistenverband noch nicht offiziell über die Ausweisung informiert, und bis Dienstagnachmittag war auf der Website der IFJ keine offizielle Ankündigung gemacht worden.

Der russischen Journalistengewerkschaft droht der Ausschluss aus dem internationalen Gremium

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schweizer Immobilienmangel: Wohnungsnot

Biometrische Terminals

Da diese Art von Schloss schwierig gestaltet wurde, kann es für einen Schlosser schwierig sein, hineinzukommen